Fettabsaugung Wangen
Infos zur Wangenliposuktion aus DüsseldorfNicht selten stören sich Menschen an Fettpölsterchen, die sich in Bereichen ihres Gesichts zeigen. Meist gehören die Wangen und der Hals zu den betroffenen Arealen. Eine Fettabsaugung im Gesicht und an der Wange zählt operationstechnisch zu den herausfordernden Regionen.
Oft sind es sehr schlanke Personen, bei denen die Wangenfettpolster stark hervortreten. Vor allem solche Menschen möchten diese als Makel erlebten Polster loswerden. Solche Veränderungen sind oft erblich bedingt und lassen sich nicht einfach durch sportliche Betätigung oder eine Diät reduzieren oder gar ganz beseitigen. Hier kann eine Fettabsaugung hilfreich sein.
Wie gefährlich ist eine Fettabsaugung am Gesicht sowie den Wangen?
Eine Indikation zur Fettabsaugung im Gesicht und an den Wangen erfüllen nicht alle Patienten, da die Operation nur sinnvoll ist, wenn absaugbare Polster vorhanden sind. Bei dieser Operation müssen, ähnlich wie bei der des Facelifts, unbedingt anatomische Gesichtsstrukturen sowie Nerven berücksichtigt und geschont werden. Bei viel vorhandenem Fettgewebe kann es zu einer deutlichen Reduktion kommen. Hier ist die Unterscheidung zwischen tiefem oder oberflächlichem Wangenfett entscheidend. Für eine Fettabsaugung kommt nämlich lediglich das oberflächliche Fett infrage. Das tiefliegende Fett im Wangenfettpolster dem Corpus adiposus buccae kann und darf nicht Ziel einer Fettabsaugung sein. Die Möglichkeit, das Volumen dieses Fettkörpers der Wange zu vermindern besteht zwar, kann aber nur durch einen kleinen, von außen nicht sichtbaren Schnitt von etwa 1 cm in die Wangen-Innenseite durchgeführt werden, über den sich das Fett dann entfernen lässt. Ein stark ausgeprägtes Wangenfettpolster erreicht nicht selten Größen von über 10 ml. Mehr Informationen können im Abschnitt zu den Themen Wangenkorrektur und Wangefett entfernen nachgelesen werden.
Eine Fettabsaugung des Doppelkinns ist eine weitere Möglichkeit, Fett abzusaugen. Sie zählt in der Plastischen Chirurgie zu den Standard-Liposuktionen. Weitere Informationen entnehmen Sie dem entsprechenden Abschnitt.
Nachbehandlung beim Fettabsaugen an Gesicht und Wange
Ähnlich jeder anderen Fettabsaugung, ist bei der Korrektur im Bereich des Gesichtes und der Wange ebenfalls eine Kompressionstherapie als postoperative Maßnahme sinnvoll. Spezielle Kompressionsware ist vorhanden, ein guter Kompressionsverband tut es aber auch. Vor allem sollte die Gesichtsmuskulatur geschont werden, indem der Patient Nahrungsmittel verwendet, die nicht erst lange gekaut werden muss, also Flüssignahrung oder Brei. Außerdem sollten extreme Gesichtsausdrücke, wie sie beim Lachen oder Schreien entstehen, vermieden werden. Die ersten Tage können Schmerzmittel sowie abschwellende Maßnahmen den Heilungsprozess unterstützen. Wurden die Einstichstellen durch Fäden verschlossen, kann man diese nach etwa 1 Woche entfernen. Auch eine Sportkarenz für 4 bis 6 Wochen ist sinnvoll, denn das Gesicht wird bei sportlicher Betätigung zwangsläufig mit bewegt.
Die Nachbehandlung einer Korrektur der Wange, die durch das Entfernen des Fettkörpers erreicht wurde, läuft ähnlich ab. Nur das strikte Einhalten des Ernährungsplanes ist aufgrund des umfangreicheren Eingriffs von größerer Bedeutung.